Upcycling trifft Technik: Robotik mit Alltagsmaterialien
Mit einem abgeschnittenen Zahnbürstenkopf, einem kleinen Vibrationsmotor und einer Knopfzelle baut ihr rasch flitzende Bürstenbots. Dekoriert sie mit Pfeifenreinigern, testet Reibung auf unterschiedlichen Böden und startet ein freundschaftliches Rennen. Legt Regeln fest, stoppt Zeiten und feiert jedes selbst entworfene Design.
Upcycling trifft Technik: Robotik mit Alltagsmaterialien
Aus Eisstielen, Pappe und einem kleinen Servo entsteht ein einfacher Greifarm, der das Hebelprinzip erfahrbar macht. Gesteuert über micro:bit oder Arduino hebt er leichte Gegenstände. Kinder lernen, dass Mechanik und Code zusammenarbeiten. Teilt euer bestes Greifer‑Design und welche Materialien am stabilsten waren.
Upcycling trifft Technik: Robotik mit Alltagsmaterialien
Sammelt Verpackungen und sortiert: Was wird Chassis, was wird Verkleidung? Gebt Sensoren „Augen“ aus alten Flaschendeckeln. So entstehen Gespräche über Ressourcen, Müllvermeidung und Langlebigkeit. Stellt eure Recycling‑Ideen vor und inspiriert andere Familien zu einem nachhaltigen Robotermarkt zuhause.